Bamberg: Gärtner/in Gemüsebau (m/w/d)
31.08.2023
STELLENAUSSCHREIBUNG
- Kennziffer 0302/2023-42 -
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Versuchsbetrieb Gemüsebau am Standort Bamberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau
eine Gärtnerin bzw. einen Gärtner (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Ihre Hauptaufgabe ist die Erledigung aller im Versuchsbetrieb anfallenden gärtnerischen Tätigkeiten im Freiland und im Gewächshaus.
- Außerdem wirken Sie bei gärtnerischen Versuchsprojekten mit und arbeiten hier auch mit neu entwickelten Maschinen und Geräten.
- Sie pflegen und erhalten die Außenanlagen der LWG.
- Nach Einarbeitung übernehmen Sie gelegentlich den Wochenend- und Alarmdienst.
- Sie wirken bei der Vorbereitung und Durchführung von dienstlichen Veranstaltungen mit.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen bzw. landwirtschaftlichen Bereich und haben bereits Kenntnisse und Erfahrungen im Gemüsebau.
- Neben fundierten Pflanzenkenntnissen bringen Sie technisches Know-how mit und sind im Umgang mit den praxisüblichen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten vertraut.
- Ein aktueller Sachkundenachweis Pflanzenschutz wäre wünschenswert.
- Eine gewissenhafte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Sie sind körperlich belastbar (Heben und Tragen sowie Arbeit bei Hitze, Nässe, Kälte) und imstande, gelegentlich Rufbereitschafts- und Wochenenddienste zu übernehmen.
- Sie haben einen Führerschein für das Führen von Traktoren.
Unser Angebot:
- Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder in Teilzeit. Bitte bewerben Sie sich daher mit Ihrem gewünschten Beschäftigungsumfang.
- Eine tarifgerechte Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben nach Entgeltgruppe 5.
- Tarifliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen.
- Ein interessanter, vielseitiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Kostenfreie Parkmöglichkeit und Nutzung der E-Ladesäulen sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket für den ÖPNV zu nutzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 22.09.2023 unter Angabe der o.g. Kennziffer an die
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format!)
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Herr Banner (0931/9801-4306), Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Herr Flammersberger (0931/ 9801-3143).
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männer. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt -auf Antrag- mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.