Bamberg: Bachelor of Science - ökol. Gmüsebau (m/w/d)
08.09.2023
STELLENAUSSCHREIBUNG
- Kennziffer 0302/2023-44 -
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Kompetenzzentrum Ökogartenbau unseres Instituts für Erwerbs- und Freizeitgartenbau am Dienstort Bamberg eine/einen
Bachelor of Science (m/w/d) für den ökologischen Gemüsebau
Ihre Aufgaben
- Sie sind - in Abstimmung mit der Leitung des Kompetenzzentrums- für die Umsetzung des Arbeitsprogramms zum Ökogemüsebau zuständig und führen die festgelegten gemüsebaulichen Versuche und Projekte in Praxisbetrieben und an der LWG durch.
- Ihre Anregungen bringen Sie in den bestehenden Versuchsbeirat zum Ökogemüsebau ein und bearbeiten die daraus festgelegten Arbeitsschwerpunkte.
- Sie gewinnen Projektpartner, betreuen diese und bauen so ein Netzwerk für Ökogemüsebauversuche und -projekte in Praxisbetrieben auf.
- Die aus den Versuchen und Projekten gewonnenen Erkenntnisse werten Sie statistisch aus und präsentieren diese im Rahmen von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen.
- Sie erarbeiten Fachinformationen für Online- und Printmedien und wirken bei der Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes mit, um Informationen wie auch Erfahrungen der am Projekt beteiligten Ökobetriebe (Modellbetriebe) auf weitere Betriebe zu übertragen und die Absatzstrukturen im ökologischen Gartenbau zu stärken.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH bzw. Bachelor) in einer natur- bzw. agrarwissenschaftlichen Disziplin mit erweiterten Kenntnissen im Gemüsebau.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Versuchsplanung und -durchführung.
- Sie verfügen über die Fähigkeit, konzeptionell und übergreifend zu arbeiten und Netzwerke aktiv zu gestalten.
- Der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie die Anwendung von Statistiksoftware ist für Sie selbstverständlich.
- Sie bringen eine hohe Affinität zu einer zeitgemäßen Kommunikationspolitik mit.
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit zeichnet Sie aus.
- Ferner besitzen Sie einen Führerschein zur Durchführung von Dienstreisen.
Unser Angebot
- Eine bis 31.12.2025 befristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht 40:06 WoStd.). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
- Eine leistungsgerechte Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben nach Entgeltgruppe 10.
- Tarifliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice).
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modernen ausgestatteten Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
- Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände sowie Nutzung der E-Ladesäule und die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket für den ÖPNV zu nutzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 23.09.2023 unter Angabe der o.g. Kennziffer an die
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,
An der Steige 15,
97209 Veitshöchheim
bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format!) an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Herr Schmitt (0931/9801-4301), Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Herr Flammersberger (0931/9801-3143).
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Grün-den schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.